The Adventures of Pinocchio
(“Die Legende von Pinocchio”)

Deutsch-Amerikanische Co-Produktion
Genre: Family
Buch: Sherry Mills nach Carlo Collodis Erzählung
Regie: Steve Barron
Darsteller: Martin Landau (Oscar Preisträger)

Kinostart: USA 1996
TV Ausstrahlung: PRO 7 1998
 

Digitale Bearbeitung made in Germany

Wie ist es möglich, dass eine Holzpuppe mit realen Schauspielern in realistischer Umgebung agieren kann? Welche Tricks wurden angewandt, um Pinocchios Nase wachsen zu lassen?

Die Antwort kam ausnahmsweise nicht aus den USA. Über 160 Filmszenen wurden von bibo tv in Bad Homburg digital nachbearbeitet. Damit sich Pinocchio bewegen konnte, mußten die Puppenspieler ganz in blau gekleidet sein und die Holzpuppe Pinocchio vor einem blauen Hintergrund laufen lassen. Dann wurden alle blauen Objekte aus dem Film herausgestanzt. Sorgfältiges Keying und Retouching ließen als Ergebnis einen freigestellten, realistisch wirkenden Pinocchio entstehen. Das von bibo tv entwickelte Toccata- System machte es nun möglich, beliebig viele Bildebenen zu kombinieren. So konnte sich die Holzpuppe vor einem realen Hintergrund bewegen und mit Schauspielern interagieren.

Ein weiteres Beispiel ist der links abgebildete Wasserfall. Zur realen Szene wurde ein Wasserfall, der in Wahrheit aus Salz und Backpulver bestand, hinzugefügt. Außerdem animierten die Spezialisten von bibo tv die "Lügennase" von Pinocchio im Computer, setzten einen Joyride- Looping perfekt in Szene und verwandelten Kinder per Morphingverfahren in Esel.

Kurzinhalt

Gepetto (Martin Landau), dem alten Holzschnitzer und Puppenmacher, gelingt ein Meisterwerk: die fast vollkommene Marionette Pinocchio. Als der kleine Kerl auch noch beginnt, sich wie ein echter Junge zu bewegen, zu sprechen und die Welt zu erkunden, verändert sich nicht nur Gepettos Leben von Grund auf.

Pinocchio ist begierig, möglichst schnell und möglichst viel zu lernen. Dabei gerät er immer wieder in große und kleine Schwierigkeiten. Zu allem Unglück wächst auch noch seine Nase, wenn er ein kleines bißchen lügt. Als Gepetto wegen Pinocchio verhaftet wird und eine deftige Geldstrafe nicht bezahlen kann, werden die beiden getrennt und Pinocchio landet in Lorenzini's (Udo Kier) Puppentheater. Viele gefährliche Abenteuer müssen der kleine, hölzerne Spitzbub und sein geliebter Papa noch bestehen, bevor ihre große Liebe sie wieder zusammenführt

© bibo tv 2021

Zurück zur Homepage